Nicht jeder hat in den dunklen und etwas tristen Wintermonaten Lust auf frische Salate. Aber Salate sind gesund und passen in die meisten Diäten, sogar in die Low-Carb-Diät.
Kein Italiener wird empört reagieren, wenn Sie den berühmten Caprese-Salat auch nur leicht abwandeln. Schließlich handelt es sich nicht um einen klassischen Salat, sondern um eine recht junge Kreation aus dem Jahr 1924.
Caprese-Salat mit Roter Bete
Sogar in Italien sind einige köstliche Varianten entstanden (siehe hier) und in dieser Winterversion werden die Tomatenscheiben durch Rote-Bete-Scheiben ersetzt. Der köstliche erdige Geschmack der gekochten Roten Bete harmoniert perfekt mit dem des Mozzarellas.
Stellen Sie sich außerdem vor, Sie stellen diesen Salat auf den Tisch und verkünden lässig, dass es sich um einen Insalata Caprese con Barbabietola Rossa handelt. Jeder am Tisch wird von Ihrer kulinarischen Leistung beeindruckt sein, während dieser Salat in nur wenigen Minuten zubereitet ist.
Rote Beete und niedrigerer Blutdruck [Quelle]
Und Rote Bete ist viel gesünder als die meisten Leute denken. Rote Bete ist voller Nitrat. Das Nitrat der Roten Bete wird im Körper in Nitrit umgewandelt, das eine gefäßerweiternde Wirkung hat, die Durchblutung verbessert und somit mehr Sauerstoff transportiert. Derselbe gefäßerweiternde Effekt hat auch eine blutdrucksenkende Wirkung: Sind die Blutgefäße weiter, kann mehr Blut durch sie fließen und der Druck sinkt.
Rote Beete und geringeres Osteoporoserisiko [Quelle]
Rote Bete ist außerdem eine reichhaltige Quelle des Elements Bor. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Bor bei der Erhöhung des Östrogenspiegels im Körper älterer Frauen nach der Menopause eine wichtige Rolle spielen könnte. In den Wechseljahren kommt es häufig zu brüchigeren Knochen (Osteoporose). Das Hormon Östrogen ist wichtig für den Erhalt gesunder Knochenstrukturen sowie für das geistige Wohlbefinden und die Feinmotorik.
Zutaten:
- Eine Rote Bete (in Scheiben geschnitten)
- Ein Mozzarella (in Scheiben geschnitten)
- Meersalz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Schnittlauch (fein gehackt)
- Natives Olivenöl extra
Zubereitung:
- Kaufen Sie im Supermarkt eine Packung vorgekochte Rote Bete, obwohl Sie frische Rote Bete natürlich auch selbst kochen können.
- Rote Bete und Mozzarella in etwa gleich dicke Scheiben schneiden.
- Mit Pfeffer und Meersalz abschmecken (Salz brauchen wir eigentlich nicht).
- Etwas fein gehackten Schnittlauch über den Salat streuen.
- Beträufeln Sie Ihren Insalata Caprese con Barbabietola Rossa großzügig mit nativem Olivenöl extra.
Kaufen Sie Ihren tunesisches "Terra Delyssa" natives Olivenöl extra hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen