Das Rosa Pfefferdressing wurde von den Köchen des einst berühmten Aldea Restaurants in Manhattan, New York City, USA, entwickelt. Dieses gehobene Restaurant wurde 2009 eröffnet und 2020 geschlossen. Es erhielt 2010 einen Michelin-Stern, den es bis zu seiner Schließung jedes Jahr erhielt.
Der Küchenchef des Restaurants, George Mendes, ist portugiesischer Abstammung, und die portugiesische Küche hat die Speisekarte stark inspiriert. Der Name des Restaurants bedeutet auf Portugiesisch „Dorf“.
Die Ursprünge des Rosa Pfefferdressings liegen in der Küche des Aldea, diese Variante ist jedoch etwas einfacher.
Rosa Pfefferkörner haben einen fruchtig-pfeffrigen Geschmack. Sie gehören eigentlich nicht zur Familie der Pfefferkörner (Piper nigra), sondern sind die Beeren des peruanischen Pfefferbaums (Schinus molle), der in ganz Südamerika wächst.
Zutaten:
- 60 ml Sherryessig
- 1 TL heller brauner Zucker
- ½ TL zerstoßene rosa Pfefferkörner
- 200 ml natives Olivenöl extra
- 1 EL Crème fraîche Salz nach Geschmack
Zubereitung:
Schritt 1:
- Die rosa Pfefferkörner auf ein Schneidebrett legen und mit dem Boden einer Pfanne zerdrücken. Dadurch behalten sie etwas von ihrer Konsistenz, anstatt in einer Pfeffermühle zu Pulver gemahlen zu werden.
- Sherryessig, braunen Zucker und zerstoßene Pfefferkörner in einer Schüssel verrühren.
Schritt 2:
- Das Olivenöl langsam unterrühren. Sobald das Olivenöl emulgiert ist, die Crème fraîche unterrühren.
- Mit Salz abschmecken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen